skillpartout ist:
Sicher
Die User/-innen können bestehende Zugriffsberechtigungen bei Bedarf adaptieren.
Selbsterklärend
Das intuitive Interface ermöglicht es allen Personen, produktiv mit dem Portfolio zu arbeiten.
Flexibel
Die Dateneingabe kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Video, Bild, Ton, handschriftliche Notizen/Skizzen, «Speech to text» oder ganz klassisch mittels Tastatur – je nach Bedürfnissen und Kontextfaktoren der einzelnen Berufe und Anwender/-innen.
Mobil
Die Darstellung ist für alle mobilen Endgeräte konzipiert. Für die Nutzung auf dem Handy steht eine separate App zur Verfügung.
Kollaborativ
skillpartout ermöglicht verschiedene Formen der digitalen Zusammenarbei
Lernortübergreifend
Alle am Ausbildungsprozess beteiligte Personen haben (orts- und zeitunabhängig) Zugriff auf die ausbildungsrelevanten Daten. skillpartout ist dadurch das Basisinstrument für einen gezielten Austausch innerhalb der Lernortkooperation.
Lebenslang
Die Daten können auch nach Abschluss der Ausbildung weiterhin verwendet werden und sind sicher in der Schweiz gespeichert.
Transparent
Durch die mögliche Gegenüberstellung der Kompetenzprofile der Absolvent/-innen verschiedener, aufeinander aufbauender Bildungs- und Studiengänge. Vom Attest über das Fähigkeitszeugnis, einer anschliessenden Berufsprüfung, ergänzenden Diplomen oder einem Studiengang. skillpartout kann die Differenz in Bezug auf die erworbenen Kompetenzen visualisiert. Daraus ergibt sich eine Schärfung der jeweiligen Berufsprofile
Sichtbar
Mittels einer Gegenüberstellung individueller Kompetenzprofile vor und nach einer Aus- oder Weiterbildung wird der konkrete Kompetenzzuwachs sichtbar und der Mehrwert von Bildungsmassnahmen transparent.
Fazit
skillpartout ist DAS verbindende Element in der zukunftsgerichteten Lernortkooperation!